Versicherungen (Zusatzleistung)
Informationen in Einfacher Sprache (Sprachstufe B1):
Auf dieser Seite erklären Ihnen die wichtigsten Eigenschaften der Zusatzleistung Versicherungen und wie sie funktioniert.
Wenn es gesetzlich notwendig ist, verwenden wir vereinzelt bestimmte Fachbegriffe. Wir erklären die Begriffe dann.
1. Was ist eine Versicherung?
Eine Versicherung ist ein Vertrag, bei dem Sie gegen Zahlung regelmäßiger Beiträge an eine Versicherung bestimmte finanzielle Risiken absichern. Im Schadensfall zahlt die Versicherung eine vorher vereinbarte Leistung. Der Versicherungsvertrag wird über die Versicherungs-Bedingungen ausgestaltet.
Wenn Sie einen Finanzierungsvertrag abschließen, bieten wir Ihnen bestimmte Zusatzleistungen über unsere Kooperationspartner an. Es gibt die Möglichkeit einer Gruppenversicherung beizutreten.
2. Welche Zusatzleistungen bieten wir an?
- Leasingprotect als Gruppenversicherung
- Kfz-Versicherung
3. Was ist Leasingprotect?
Leasingprotect ist eine Versicherung und bietet Ihnen einen Zahlungsausfallsschutz bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit bzw. Krankheit, Unfall, Berufs- und Erwerbsunfähigkeit und übernimmt Ihre Ratenzahlungen in solchen Fällen. Sie können Leasingprotect mit jedem neuen Leasingvertrag abschließen. Bei Abschluss müssen Sie keine Gesundheitsfragen beantworten. Alle Leasingnehmer:innen, die älter als 18 Jahre sind, können zu identen Bedingungen diesem Versicherungsvertrag als versicherte Person beitreten.
Leasingprotect ist eine Gruppenversicherung.
Bei einer Gruppenversicherung ist eine Gruppe von Personen in einem gemeinsamen Versicherungs-Vertrag gegen ein vereinbartes Risiko abgesichert. Der Versicherungsvertrag wird durch uns abgeschlossen. Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie Ihren Beitritt zu Leasingprotect. Wir sind der Versicherungsnehmer und die Cardif Allgemeine Versicherung, Niederlassung Österreich ist der Versicherer. Die wichtigen Informationen werden Ihnen vor Abgabe der Beitrittserklärung zur Verfügung gestellt.
4. Was ist die Kfz-Versicherung?
Wenn Sie ein Kraftfahrzeug (kurz: Kfz) finanzieren wollen, müssen Sie eine Vollkasko-Versicherung abschließen.
Eine Kfz-Versicherung ist eine Versicherung, die Schäden am Kfz oder Schäden, die durch das Kfz an anderen verursacht werden, abdeckt.
Eine Haftpflicht-Versicherung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung, die Schäden abdeckt, die durch ein Kfz anderen Personen oder deren Eigentum zugefügt werden. Sie ist für jedes zugelassene Kfz verpflichtend und bietet den minimalen Schutz.
Eine Vollkasko-Versicherung bietet einen umfassenden Schutz für das Kkz und deckt diverse Schadensfälle ab.
Sie können zusätzlich zu Ihrer KFZ-Finanzierung eine Kfz-Versicherung über unseren Partner WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group abschließen.